Abkürzungen

Leitereigene Tonleiterstufen sind mit kursiven arabischen Ziffern,
leitereigene Dreiklänge mit RÖMISCHEN ZAHLEN bezeichnet.
Tonnamen sind grotesk gesetzt.

 

Stimmenbezeichnungen

O

Oberstimme(n)

M

Mittelstimme(n)

S

Sopran

A

Alt

T

Tenor

B

Bass

 

Akkordtöne

1

Grundton

3 (–/+)

Terz (klein/groß)

4 (<)

Quarte (übermäßig)

5 (>/</<<)

Quinte (vermindert/übermäßig/doppelt übermäßig)

6 (–/+/<)

(klein/groß/übermäßig) [6 ohne Zusatz: große Sexte]

7 (–/+)

Septime (klein/groß) [7 ohne Zusatz: kleine Septime]

9 (–/+/<)

None (klein/groß/übermäßig) [9 ohne Zusatz: große None]

11 (<)

Undezime (übermäßig) [11 ohne Zusatz: reine Undezime]

13 (–/+)

Tredezime (klein/groß) [13 ohne Zusatz: große Tredezime]

><

disalteriert

enharmonisch verwechselt

wird zu

 

Strebigkeit

S

Strebeton

R

Ruheton

L

Leitton

Ln

natürlicher Leitton

Lk

künstlicher Leitton

G

Gleitton

Gn

natürlicher Gleitton

Gk

künstlicher Gleitton

  

Akkord-Disposition

2x1

Grundtonverdopplung

2x3

Terzverdopplung

2x5

Quintverdopplung

3x1

dreifacher Grundton

5

ohne Quinte (unvollständig)

3

ohne Terz

 

Stimmführung

–   ≈–

Ligatur (enharmonisch)

Schritt aufwärts

Schritt abwärts

Sprung aufwärts

Sprung abwärts

r

regulär

i

irregulär

a

außergewöhnlich

#↑   b↓

Alteration (auf- oder abwärts)

RA

Rückalteration

 

Funktionen

T    t

Tonika (dur oder moll)

S    s

Subdominante (dur oder moll)

D   D

Dominante (verkürzt)

P    p

Parallele (dur oder moll)

G   g

Gegenklang (dur oder moll)

N

Neapolitaner

TVD7

Tritonusvertreter

pD7

Pseudodominanteptakkord

DT   Dt

Dominantvorhaltquartsextakkord

2.S   2.s

Doppelsubdominante (dur oder moll)

2.D

Doppeldominante

D   S   s

Verkürzung (Weglassen des Funktionsgrundtons)

 

Akkordfremde Töne

Vh
    wVh

Vorhalt
    weicher Vorhalt

Dg
    hDg

Durchgang
    harter Durchgang

Wt
    bWt

Wechselton
    betonter Wechselton

anNt

angesprungener Nebenton

abNt

abspringender Nebenton

fNt

freier Nebenton

Vn

Vorausnahme

HT

Hauptton

NT

Nebenton

ZT

Zielton

VT

Vorgängerton

 

Satzfehler
(in Klammer sind die beteiligten Stimmen angegeben)

||1   ||5   ||8

offene (Prim-, Quint-, Oktav-)Parallele

||vr   ||rv

Quintparallele vermindert-rein und rein-vermindert

v||1   v||5   v||8

verdeckte Prime, Quinte, Oktave

A||8   A||5

Antioktave, Antiquinte

Q

Querstand

H

Hiatus

 

Dreiklangstypen

d

dur

m

moll

v

vermindert

ü

übermäßig

dv

dur-vermindert

dur-übermäßig

mv

moll-vermindert

moll-übermäßig

2v

doppelt vermindert

3v

dreifach vermindert

doppeltübermäßig

dreifach übermäßig

vermindert-übermäßig

üv

übermäßig vermindert

Doppelterz-Dreiklang

7+3

großer Septakkord ohne Terz

73

kleiner Septakkord ohne Terz

d7+5

unvollständiger großer Dur-Septakkord

m7+5

unvollständiger großer Moll-Septakkord

d75

unvollständiger kleiner Dur-Septakkord

m75

unvollständiger kleiner Moll-Septakkord

 

Vierklangstypen

Septakkorde

d7

kleiner Dur-Septakkord

m7

kleiner Moll-Septakkord

d7+

großer Dur-Septakkord

m7+

großer Moll-Septakkord

v7

kleiner verminderter Septakkord

v7>

vermindert verminderter Septakkord

ü7+

großer übermäßiger Septakkord

ü7

kleiner übermäßiger Septakkord

dv7

kleiner dur-verminderter Septakkord

2v7

kleiner doppelt verminderter Septakkord

vü7

kleiner vermindert-übermäßiger Septakkord

2v7>

vermindert doppelt verminderter Septakkord

dv7>

vermindert dur-verminderter Septakkord

m7>

verminderter Moll-Septakkord

d7>

verminderter Dur-Septakkord

vü7>

vermindert vermindert-übermäßiger Septakkord

dv7+

großer dur-verminderter Septakkord

v7+

großer verminderter Septakkord

2v7+

großer doppelt verminderter Septakkord

vü7+

großer vermindert-übermäßiger Septakkord

3v7+

großer dreifach verminderter Septakkord

mv7+

großer moll-verminderter Septakkord

3v7

kleiner dreifach verminderter Septakkord

2v7>

verminderter doppelt verminderter Septakkord

mv7>

verminderter moll-verminderter Septakkord

mv7

kleiner moll-verminderter Septakkord

3v7>

verminderter dreifach verminderter Septakkord

mü7

kleiner moll-übermäßiger Septakkord

mü7+

großer moll-übermäßiger Septakkord

üv7+

großer übermäßig-verminderter Septakkord

üv7

kleiner übermäßig-verminderter Septakkord

2ü7+

großer doppelt übermäßiger Septakkord

2ü7

kleiner doppelt übermäßiger Septakkord

Dreiklänge mit Ajoutierung

d9

Dur-Dreiklang mit hinzugefügter großer None

m9

Moll-Dreiklang mit hinzugefügter großer None

v9

verminderter Dreiklang mit hinzugefügter großer None

ü9

übermäßiger Dreiklang mit hinzugefügter großer None

d9–

Dur-Dreiklang mit hinzugefügter kleiner None

m9–

Moll-Dreiklang mit hinzugefügter kleiner None

v9–

verminderter Dreiklang mit hinzugefügter kleiner None

ü9–

übermäßiger Dreiklang mit hinzugefügter kleiner None

d4

Dur-Dreiklang mit hinzugefügter Quarte

m4

Moll-Dreiklang mit hinzugefügter Quarte

v4

verminderter Dreiklang mit hinzugefügter Quarte

ü4

übermäßiger Dreiklang mit hinzugefügter Quarte

dT

Dur-Dreiklang mit hinzugefügtem Tritonus

mT

Moll-Dreiklang mit hinzugefügtem Tritonus

üT

übermäßiger Dreiklang mit hinzugefügtem Tritonus

Doppelterz-Vierklang

 

Quart-Dreiklänge

44

Doppelquart-Dreiklang

4T

Quart-Tritonus-Dreiklang

T4

Tritonus-Quart-Dreiklang

 

Quart-Vierklänge

444

Dreifachquart-Akkord

T44

Tritonus-Doppelquart-Akkord

4T4

Quart-Tritonus-Quart-Akkord

44T

Doppelquart-Tritonus-Akkord

T4T

Doppeltritonus-Quart-Akkord

 

⇒ zurück zum Inhalt      ⇒ weiter

ES-Logo klein  © 2005 Everard Sigal