2.1. Definitionen
2.1.1. Tonleiter, Tonart
2.1.2. Stufe
2.1.3. Akkord
2.1.4. Grundton
2.1.5. Funktion
2.2. Dreiklänge
2.2.1. leitereigene Dreiklangstypen
2.2.1.1. Dur-Dreiklang
2.2.1.2. Moll-Dreiklang
2.2.1.3. verminderter Dreiklang
2.2.1.4. übermäßiger Dreiklang
2.2.2. leitereigene Dreiklänge
2.2.2.1. leitereigene Dreiklänge in Dur
2.2.2.2. leitereigene Dreiklänge im harmonischen Moll
2.2.2.3. leitereigene Dreiklänge im natürlichen Moll
2.2.2.4. leitereigene Dreiklänge im melodischen Moll
2.2.2.5. leitereigene Dreiklänge im Dorischen
2.2.2.6. leitereigene Dreiklänge im Phrygischen
2.2.2.7. leitereigene Dreiklänge im Lydischen
2.2.2.8. leitereigene Dreiklänge im Mixolydischen
2.2.2.9. leitereigene Dreiklänge in Molldur
2.2.2.10. leitereigene Dreiklänge der akustischen Skala
2.2.2.11. Übersicht
2.2.3. weitere Dreiklangstypen
2.2.3.1. doppelt verminderter Dreiklang
2.2.3.2. dur-verminderter Dreiklang
2.2.3.3. dreifach verminderter Dreiklang
2.2.3.4. moll-übermäßiger Dreiklang
2.2.3.5. dur-übermäßiger Dreiklang
2.2.3.6. vermindert-übermäßiger Dreiklang
2.2.3.7. übermäßig-verminderter Dreiklang
2.2.3.8. doppelt übermäßiger Dreiklang
2.2.3.9. dreifach übermäßiger Dreiklang
2.2.3.10. moll-verminderter Dreiklang
2.2.4. unvollständige Septakkorde
2.2.4.1. Septakkorde ohne Quinte
2.2.4.2. Septakkorde ohne Terz
2.2.5. Doppelterz-Dreiklang
2.2.6. Übersicht Dreiklänge
2.3. Vierklänge
2.3.1. leitereigne Septakkordtypen
2.3.1.1. kleiner Dur-Septakkord
2.3.1.2. kleiner Moll-Septakkord
2.3.1.3. großer Dur-Septakkord
2.3.1.4. großer Moll-Septakkord
2.3.1.5. kleiner verminderter Septakkord
2.3.1.6. vermindert verminderter Septakkord
2.3.1.7. großer übermäßiger Septakkord
2.3.2. leitereigene Septakkorde
2.3.2.1. leitereigene Septakkorde in Dur
2.3.2.2. leitereigene Septakkorde im harmonischen Moll
2.3.2.3. leitereigene Septakkorde im natürlichen Moll
2.3.2.4. leitereigene Septakkorde im melodischen Moll
2.3.2.5. leitereigene Septakkorde im Dorischen
2.3.2.6. leitereigene Septakkorde im Phrygischen
2.3.2.7. leitereigene Septakkorde im Lydischen
2.3.2.8. leitereigene Septakkorde im Mixolydischen
2.3.2.9. leitereigene Septakkorde in Molldur
2.3.2.10. leitereigene Septakkorde der akustischen Skala
2.3.2.11. Übersicht
2.3.3. weitere Septakkordtypen
2.3.3.1. kleiner übermäßiger Septakkord
2.3.3.2. kleiner dur-verminderter Septakkord
2.3.3.3. kleiner doppelt verminderter Septakkord
2.3.3.4. kleiner vermindert-übermäßiger Septakkord
2.3.3.5. verminderter doppelt verminderter Septakkord
2.3.3.6. verminderter dur-verminderter Septakkord
2.3.3.7. verminderter Moll-Septakkord
2.3.3.8. verminderter Dur-Septakkord
2.3.3.9. verminderter vermindert-übermäßiger Septakkord
2.3.3.10. großer dur-verminderter Septakkord
2.3.3.11. großer verminderter Septakkord
2.3.3.12. großer doppelt verminderter Septakkord
2.3.3.13. großer vermindert-übermäßiger Septakkord
2.3.3.14. großer dreifach verminderter Septakkord
2.3.3.15. großer moll-verminderter Septakkord
2.3.3.16. kleiner dreifach verminderter Septakkord
2.3.3.17. kleiner moll-verminderter Septakkord
2.3.3.18. verminderter dreifach verminderter Septakkord
2.3.3.19. verminderter moll-verminderter Septakkord
2.3.3.20. kleiner moll-übermäßiger Septakkord
2.3.3.21. großer moll-übermäßiger Septakkord
2.3.3.22. großer übermäßig-verminderter Septakkord
2.3.3.23. kleiner übermäßig-verminderter Septakkord
2.3.3.24. großer doppelt übermäßiger Septakkord
2.3.3.25. kleiner doppelt übermäßiger Septakkord
2.3.4. Dreiklänge mit Ajoutierung
2.3.4.1. Dreiklänge mit hinzugefügter Sekunde/None
2.3.4.2. Dreiklänge mit hinzugefügter Quarte
2.3.5. Doppelterz-Vierklang
2.3.6. Übersicht Septakkorde
2.4. Akkordstellungen
2.4.1. Akkordstellungen bei Dreiklängen
2.4.1.1. Grundstellung
2.4.1.2. 1. Umstellung
2.4.1.3. 2. Umstellung
2.4.2. Akkordstellungen bei Septakkorden
2.4.2.1. Grundstellung
2.4.2.2. 1. Umstellung
2.4.2.3. 2. Umstellung
2.4.2.4. 3. Umstellung
2.4.3. Übersicht Akkordstellungen
3.1. Verdopplung
3.2. Vollständigkeit
3.3. Lage
3.3.1. Diskant-Lage
3.3.2. Abstandslage
3.3.3. Lagenwechsel
3.4. Stimmkreuzung
5.1. Prinzip
5.2. Führung der einzelnen Stimme
5.3. Bewegungsarten
5.3.1. Gegenbewegung
5.3.2. Geradbewegung
5.3.3. Parallelbewegung
5.3.3.1. offene Parallelen
5.3.3.2. Akzentparallelen
5.3.3.3. nachschlagende Parallelen
5.3.4. Seitenbewegung
5.4. Allgemeine Empfehlungen zur Stimmführung
6.1. Prinzip
6.2. Schlussbildungen
6.2.1. Ganzschluss
6.2.2. Halbschluss
6.2.3. Trugschluss
6.3. Kadenz
6.3.1. Grundkadenz
6.3.2. abweichende Kadenzmodelle
6.3.2.1. umgekehrte Kadenz
6.3.2.2. modale Kadenzen
6.3.2.3. Flamenco-Kadenz
6.3.3. erweiterte Kadenz
6.4 Sequenz
6.4.1. tonale Sequenz
6.4.1.1. Quintfallsequenz (44)
6.4.1.2. Quintanstiegsequenz (55)
6.4.1.3. Terzfallsequenz (66)
6.4.1.4. Terzanstiegsequenz (33)
6.4.1.5. Sekundfallsequenz (77)
6.4.1.6. Sekundanstiegsequenz (22)
6.4.1.7. Pachelbel-Sequenz (52)
6.4.1.8. kadenzierende Sequenz (24)
6.4.1.9. steigende Terz-Quart-Sequenz (32)
6.4.1.10. fallende Terzschrittsequenz (62)
6.4.1.11. fallende Quint-Terz-Sequenz (43)
6.4.1.12. steigende Quartschrittsequenz (46)
6.4.1.13. Übersicht
6.4.1.14. Einbindung von tonalen Sequenzen in das harmonische Geschehen
6.4.2. reale Sequenz
7.1. Arten von Dominanten
7.2. Erweiterung der Dominante
7.2.1. Dominantseptakkord
7.2.2. Dominantnonakkord
7.2.3. Dominantundezimakkord
7.2.4. Dominanttredezimakkord, Dominantformen mit Sexte
7.2.4.1. Dominantseptakkord mit hinzugefügter Sexte
7.2.4.2. Dominantische Sextakkorde
7.3.1. verkürzter Dominantseptakkord
7.3.2. verkürzter Dominantnonakkord
7.4.1. Alteration der Quinte
7.4.1.1. beim Dominantdreiklang
7.4.1.2. beim Dominantseptakkord
7.4.1.3. beim Dominantnonakkord
7.1.4.4. beim Dominantundezimakkord
7.1.4.5. beim Dominanttredezimakkord
7.4.2. Alteration der Septime
7.4.3. Alteration von None und Terz
7.4.4. Alteration der Undezime
7.4.5. Mehrfache Alteration
7.4.5.1. zwei Alterationen
7.4.5.2. drei Alterationen
7.4.5.3. Disalteration
7.4.5.4. Koalteration
7.4.5.5. enharmonische Alteration
7.5. Einbindung der Dominanten in das harmonische Geschehen
7.5.1. Verbindung der Dominante mit der Tonika
7.5.2. Verbindung der Doppeldominante mit der Dominante
7.5.3. Verbindung der Doppeldominante mit der Tonika als Dominantvorhaltquartsextakkord
7.6. Übersicht
8.2. Erweiterung der Subdominante
8.2.1. Subdominantquintsextakkord
8.2.1.1. in Verbindung mit der Dominante
8.2.1.2. in Verbindung mit dem Dominantseptakkord
8.2.1.3. in Verbindung mit der Tonika bzw. dem Dominantvorhaltquartsextakkord
8.2.2. Subdominantischer Sextakkord
8.2.2.1. in Verbindung mit der Dominante
8.2.2.2. in Verbindung mit dem Dominantseptakkord
8.2.2.3. in Verbindung mit der Tonika bzw. dem Dominantvorhaltquartsextakkord
8.2.3. Subdominantseptakkord
8.2.4. Subdominantseptakkord mit sixte ajoutée
8.2.5. Subdominantnonakkord
8.2.6. Subdominantnonakkord mit sixte ajoutée
8.3. Alteration der Subdominante
8.3.1. Tiefalteration der Sexte
8.3.1.1. beim mollsubdominantischen Sextakkord (Neapolitaner)
8.3.1.2. beim dursubdominantischen Sextakkord
8.3.1.3. beim Subdominantquintsextakkord (dur und moll)
8.3.2. Hochalteration der Sexte
8.3.2.1. beim subdominantischen Sextakkord (übermäßiger Sextakkord)
8.3.2.2. beim Subdominantquintsextakkord (übermäßiger Quintsextakkord)
8.3.3. Hochalteration der Quinte
8.3.4. Hochalteration der Terz
8.3.5. Mehrfache Alterationen der Subdominante
8.3.5.1. zwei Alterationen
8.3.5.2. drei Alterationen
8.3.5.3. Disalterationen
8.4. Einbindung der Subdominanten in das harmonische Geschehen
8.4.1. Verbindung der Subdominante mit der Doppeldominante
8.4.2. Verbindung der Subdominante mit der Dominante
8.4.3. Verbindung der Subdominante mit der Tonika bzw. dem Dominantvorhaltquartsextakkord
8.5. Übersicht
9.1. Prinzip
9.2. Vorhalt (Vh)
9.2.1. Vorhalte der Terz in Dur- und Molldreiklängen
9.2.1.1. Vorhalte der Terz in den Oberstimmen
9.2.1.2. Vorhalte der Terz im Bass
9.2.2. Vorhalte des Grundtons in Dur- und Molldreiklängen
9.2.2.1. Vorhalte des Grundtons in den Oberstimmen
9.2.2.2. Vorhalte des Grundtons im Bass
9.2.2.3. Vorhalte des Grundtons bei Dreiklängen mit Terzbass
9.2.3. Vorhalte der Quinte in Dur- und Molldreiklängen
9.2.3.1. Vorhalte der Quinte in den Oberstimmen
9.2.3.2. Vorhalte der Quinte im Bass
9.2.4. Vorhalte im verminderten Dreiklang
9.2.4.1. Vorhalte im verkürzten Dominantseptakkord
9.2.4.2. Vorhalte im mollsubdominantischen Sextakkord
9.2.5. Vorhalte im übermäßigen Dreiklang
9.2.6. Vorhalte der charakteristischen Dissonanzen
9.2.7. Vorhalte im verkürzten großen Dominantnonakkord
9.2.8. Vorhalte im verminderten Septakkord
9.2.9. Mehrfachvorhalte
9.2.9.1. Doppelvorhalte
9.2.9.2. Zweifachvorhalte
9.2.9.3. Dreifachvorhalte
9.2.9.4. Vierfachvorhalte
9.2.10. Übersicht Vorhaltakkorde
9.3. Durchgang (Dg)
9.4. Wechselton (Wt)
9.5. Nebenton (Nt)
9.5.1. abspringend (abNt)
9.5.2. angesprungen (anNt)
9.5.3. frei (fNt)
9.6. Vorausnahme (Vn)
9.7. Liegestimme (Ls) und Orgelpunkt (Op)
11.1. Prinzip
11.2. Übersicht der Dreiklänge in der erweiterten Dur-Moll-Tonalität
11.3. Einbindung terzverwandter Klänge in das harmonische Geschehen
11.3.1. Nebenfunktionen in Dur
11.3.1.1. VI in Dur (Tp und Sg)
11.3.1.2. III in Dur (Dp und Tg)
11.3.1.3. II in Dur (Sp)
11.3.2. Nebenfunktionen in Moll
11.3.2.1. VI in Moll (tG und sP)
11.3.2.2. III in Moll (tP)
11.3.2.3. VII in Moll (Doppelsubdominante)
11.2.3.4. bII in Moll (Neapolitaner)
12.1. Prinzip
12.1.1. unechte Alteration
12.1.2. echte Alteration
12.2. normale Alteration
12.3. Disalteration
12.4. Koalteration
12.5. enharmonische Alteration
13.1. Prinzip
13.2. Ausweichung
13.3. diatonische Modulation
13.3.1. direkt
13.3.2. indirekt
13.4. chromatische Modulation
13.5. enharmonische Modulation
13.6. chromatisch-enharmonische Modulation
13.7. tonzentrale Modulation
13.8. Rückung
14.1. Quartenakkorde
14.1.1. Quart-Dreiklänge
14.1.1.1. Doppelquart-Dreiklang
14.1.1.2. Tritonus- Quart-Dreiklang
14.1.1.3. Quart-Tritonus-Dreiklang
14.1.2. Quart-Vierklänge
14.1.2.1. Dreifachquart-Akkord
14.1.2.2. Tritonus-Doppelquart-Akkord
14.1.2.3. Quart-Tritonus-Quart-Akkord
14.1.2.4. Doppelquart-Tritonus-Akkord
14.1.2.5. Doppeltritonus-Quart-Akkord
14.1.3. Übersicht
14.2. Mixtur
Funktionssymbole
Generalbass-Signaturen
Akkordsymbole
© 2005 Everard Sigal